Vor Kurzem fand in Bingen das Rückkehrseminar für unseren weltwärts Jahrgang 2024/2025 statt. Dieses Seminar bildet den abschließenden Teil des Freiwilligendienstes in Südafrika und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre vielfältigen Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren und auf die Zeit nach dem Dienst vorzubereiten.
Im Mittelpunkt standen der Austausch über persönliche Erlebnisse, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und interkulturellen Themen sowie die Frage, wie das Gelernte langfristig in Alltag, Studium oder Beruf eingebracht werden kann. In intensiven Gesprächsrunden konnten die Freiwilligen ihre Entwicklung während des Jahres sichtbar machen und wertvolle Perspektiven für die Zukunft gewinnen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Gestaltung der Rückkehr in Deutschland. Gemeinsam wurden Strategien erarbeitet, um das im Freiwilligendienst Südafrika Erlebte nachhaltig zu verankern und sich weiterhin für gesellschaftliches Engagement einzusetzen. Dieser Prozess stärkt nicht nur die persönliche Weiterentwicklung, sondern fördert auch die Verbindung zu den Projekten und Menschen in Südafrika.
Neben den inhaltlichen Reflexionen bot das Rückkehrseminar auch Raum für gemeinsame Aktivitäten. Das Wiedersehen nach einem Jahr in Südafrika sorgte für viel Freude, intensive Gespräche und einen besonderen Zusammenhalt in der Gruppe.
Das DSJW legt großen Wert darauf, seine Freiwilligen über die gesamte Dauer des Programms hinweg zu begleiten – von der Vorbereitung über den Aufenthalt bis hin zur Rückkehr. Das Rückkehrseminar ist ein wichtiger Bestandteil dieser Betreuung und unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihren Freiwilligendienst in Südafrika als bereichernde und nachhaltige Erfahrung abzuschließen.

Interesse?
Wenn Du Interesse an einem Freiwilligendienst in Südafrika hast oder mehr über unsere Arbeit erfahren möchtest, klick dich durch unsere Webseite, lies die Erfahrungsberichte ehemaliger Freiwilliger oder kontaktiere uns direkt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir positive Veränderungen zu bewirken und den interkulturellen Dialog zu fördern.
Für Aktuelles folge uns auch auf unseren Social Media Kanälen: Instagram TikTok