Kürzlich tagte der Vorstand des DSJW und beriet über aktuelle Entwicklungen. Es wurden wichtige Themen diskutiert und neue Weichen für die Zukunft gestellt. Dabei standen nicht nur organisatorische Fragen im Mittelpunkt, sondern vor allem die Weiterentwicklung des Vereins und die nachhaltige Stärkung unserer Arbeit im Bereich der Freiwilligenarbeit in Südafrika.
Die Sitzung bot Raum für einen intensiven Austausch: Ideen wurden gesammelt, Anregungen diskutiert und neue Projekte angestoßen. Besonders im Blick standen Fragen, wie der Verein langfristig zukunftssicher aufgestellt werden kann – sowohl in der Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in Südafrika und Lesotho als auch in der Betreuung unserer Freiwilligen. Durch die unterschiedlichen Perspektiven im Vorstand entstanden viele wertvolle Impulse, die die Arbeit des DSJW auch in den kommenden Jahren prägen werden.
Weiterentwickling DSJW Classic Programm
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Weiterentwicklung unseres Classic Programms. Dieses Programm bietet jungen Menschen wie auch Studierenden oder Berufstätigen in Übergangsphasen flexible Möglichkeiten, sich in der Freiwilligenarbeit in Südafrika zu engagieren. In der Vorstandssitzung wurde intensiv darüber beraten, wie das Classic Programm noch attraktiver gestaltet werden kann – sei es durch die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten, eine stärkere individuelle Begleitung oder eine noch klarere Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen. Ziel ist es, den Freiwilligen einen Rahmen zu geben, der nicht nur praxisnahes Engagement ermöglicht, sondern auch persönliche Entwicklung, interkulturellen Austausch und neue Perspektiven fördert.
Neben den inhaltlichen Themen war die Vorstandssitzung auch eine Gelegenheit, die Zusammenarbeit und den Teamgeist innerhalb des Vereins zu stärken. Der persönliche Austausch zeigte erneut, wie wichtig es ist, gemeinsame Werte und Ziele immer wieder neu zu reflektieren und mit frischen Ideen zu füllen. So entsteht ein lebendiger Verein, der getragen wird von Menschen, die sich für Partnerschaft, Dialog und gegenseitiges Lernen einsetzen.
Wenn du Interesse an einem Freiwilligendienst hast oder mehr über unsere Arbeit erfahren möchtest, klick dich durch unsere Webseite, lies Erfahrungsberichte ehemaliger Freiwilliger oder kontaktiere uns direkt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir den interkulturellen Dialog zu fördern und positive Veränderungen zu bewirken.
Für Aktuelles folge uns auch auf unseren Social Media Kanälen: Instagram TikTok


